Wenn ich euch erzähle, dass es ein Produkt gibt, das gleich mehrere von euren Körperpflegeprodukten ersetzen kann. Ein Produkt, das euren Abfall auf beinahe 0 reduziert. Ein Produkt, das eure Haare luftig, voluminös und samtweich hinterlässt und eure Haut wie Seide. Ein Produkt, das vor positiver Energie und Natürlichkeit nur so sprüht.
Wenn ich euch erzähle, dass dieses Produkt angenehm riecht und für die ganze Familie passt und es auch euer Haushaltsbudget nicht belastet. Ein Produkt, das ohne Konsequenzen ins Abwasser gespült werden kann. Oh, und zum Reisen ist es ebenfalls der Hit.
Glaubt ihr mir?
Die gute Nachricht ist, dass es das Produkt tatsächlich gibt. Ich rede von der Aleppo-Seife. Es gibt sie schon seit dem Altertum, sie ist der Vorläufer der Marseiller-Seife und wird aus Oliven- und Lorbeeröl sowie Soda hergestellt und an der Sonne getrocknet.
Meine ganze Familie ist umgestiegen. Die Aleppo-Seife ersetzt unser Shampoo, Körper- und Gesichtsseife sowie Rasierschaum und hinterlässt die Haut so weich, dass ich auch keine Body-Lotion mehr brauche. Ausser dem Kokosöl fürs Gesicht. Meine Haare haben an Volumen gewonnen und fühlen sich stark und gesund an. Die Sonne, die während neun Monaten die Seife getrocknet hat, scheint in meinen Haaren weiterzuwirken. Die Umstellung dauerte ein paar Tage, bis sich das Haar an das neue Produkt gewöhnt hatte. Manchmal frage ich mich, warum ich nicht schon vor zwanzig Jahren auf die Aleppo-Seife gesetzt habe.
Aleppo-Seife im täglichen Gebrauch
Ich bestelle jeweils gleich mehrere Seifen online. Vor dem Gebrauch halbiere ich das Seifenstück, denn Innen ist sie grün und sanft. Beim Duschen stehe ich zuerst unter den Wasserstrahl, nässe auch die Haare, dann reibe ich die Seife ein paar Mal über den Kopf, bis es so richtig schäumt und fahre gleich mit dem Gesicht und Körper weiter. So einfach geht das.
Der einzige bittere Nebengeschmack ist die Tatsache, dass die Aleppo-Seifen aus Syrien kommen und es aufgrund des Kriegs keinen Nachschub geben wird, wenn das Lager aufgebraucht ist. Ich hätte mich gefreut, wenn die Seifenproduktion auch während des Kriegs wenigstens eine Einnahmequelle für die Syrer geboten hätte, aber dem ist leider nicht so.
Hab ein wenig in Ihrem Blog gestöbert; ist sehr persönlich, autenthisch und ansprechend.
Haben Sie schon mal Körperseifen von Lush probiert ?
Sind ebenfalls vegan und alle Produkte tierversuchsfrei.
Sobald ich meine Shampoo’s durch habe, werde ich das auch mal ausprobieren mit den Waschseifen.
liebe Grüsse
Rebecca
Vielen Dank Rebecca
Ja, Lush habe ich auch schon ausprobiert, bin jedoch bei der Aleppo Seife hängen geblieben, weil sie mich am meisten überzeugt. Herzliche Grüsse Nadine
Huhu 🙂
Dein Wort in Gottes Ohr, offensichtlich. Denn nur 4 Jahre nach deinem Artikel gibt es Aleppo Seifen beinahe überall zu erstehen und ab und zu kommt auch noch etwas den Opfern des Bürgerkriegs zu Gute. 🙂
Ich bin vor kurzem selbst auf Aleppo Seife umgestiegen und hellauf begeistert! Meine kaufe ich immer von hier: https://jislaine.de/produkt-kategorie/aleppo-seifen/ , denn das Unternehmen arbeitet mit der Hilfsorganisation „Hilfe für Aleppo“ zusammen.
LG
Andrea
Liebe Andrea
Herzlichen Dank für deinen Tipp. Das werde ich mir gleich anschauen. Viel Freude mit der besten Seife der Welt :-).
Nadine